Ball — Ball. Ein gesellschaftlicher Tanzverein. Man leitet diesen Ausdruck von dem italienischen ballare tanzen, ballo Tanzgesellschaft, und dem französischen bal ab, was allerdings wahrscheinlicher ist als die Erklärung Nachtigall s, (in seinen… … Damen Conversations Lexikon
Ball (Tanz) — Ball in der Wiener Hofburg um 1900, getanzt wird zum Wiener Walzer Ein Ball (auch Tanzfest oder, aufgrund der Veranstaltungszeit, Ballnacht) ist eine gehobene, festliche gesellschaftliche Tanzveranstaltung, für ein meist ausgewähltes Publikum.… … Deutsch Wikipedia
Ball’s Pyramid — Gewässer Tasmansee Inselgruppe … Deutsch Wikipedia
Ball (Familienname) — Ball ist ein Familienname. Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z … Deutsch Wikipedia
Ball (Begriffsklärung) — Ball bezeichnet: Ball (Mondkrater), einen Einschlagkrafter auf dem Erdmond Ball, ein Sportgerät oder Spielzeug einen Familiennamen, siehe Ball (Familienname) einen Wurf des Pitchers im Baseball oder Softball in Fremdwörtern aus dem Griechischen… … Deutsch Wikipedia
Aus meinen Kindertagen — (Originaltitel: Ett barns memoarer) ist der Titel des zweiten Teils der Autobiografie der schwedischen Schriftstellerin Selma Lagerlöf, erschienen 1930. Der Titel bedeutet, wörtlich übersetzt: „Memoiren eines Kindes“. Allgemeines Ett barns… … Deutsch Wikipedia
Ball Closure Ring — Spreizzange zum Öffnen des Rings … Deutsch Wikipedia
Ball [2] — Ball (v. ital. Ballo, Tanzgesellschaft, franz. Bal), zahlreiche Versammlung von Personen beiderlei Geschlechts zum festlichen Tanz. Der B. ist ein Bal en masque, Maskenball (s.u. Maskerade), wenn die ganze Ballgesellschaft maskirt erscheint, od.… … Pierer's Universal-Lexikon
aus sein — (ist) [Vi] gespr; 1 etwas ist aus etwas ist zu Ende oder vorbei: Um zwölf Uhr ist die Schule aus; Das Spiel ist aus, wenn einer zwanzig Punkte hat 2 etwas ist aus etwas brennt nicht mehr <das Feuer, die Kerze> 3 etwas ist aus etwas ist… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Ball — der; [e]s, Bälle <aus gleichbed. fr. bal zu älter fr. baller »tanzen«, dies aus (spät)lat. ballare zu gr. bállein »werfen, schleudern«> Tanzfest … Das große Fremdwörterbuch